Hama Kamera deinstallieren und neu hinzufügen
Gerade im Smart Home gilt: Datenschutz hat klare Priorität. Wird die WLAN-Kamera in ein anderes Netzwerk eingebunden, müssen vorher alle Daten korrekt gelöscht werden. Wie das geht, erfährst du hier.
Auf einen Blick: Hama Kamera entfernen
- Ein Smart-Home-Gerät kann immer nur mit einem Account verbunden sein – aber eine WLAN-Kamera z.B. kann aus einem Netzwerk entfernt und in ein neues eingebunden werden
- Vorsicht: Da eine WLAN-Kamera sensible Daten speichert, müssen diese vor dem Entfernen gelöscht werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern – also aus Cloud löschen oder SD-Karte entfernen
- Du brauchst die Account-Daten der Vorbesitzer:innen: Die Kamera muss vollständig aus dem vorherigen Smart-Home-Netzwerk entfernt, deinstalliert und zurückgesetzt werden
- Anleitung in 4 Schritten: So lassen sich Hama Smart-Home-Kameras richtig deinstallieren und sämtliche Daten sicher löschen
- Insbesondere bei Gebraucht-Verkauf: Stelle im Vorfeld sicher, dass die Kamera korrekt aus dem Netzwerk entfernt wurde
Datenschutz hat Priorität
Wenn du in deinem Smart Home eine WLAN-Kamera installieren möchtest, diese aber z.B. gebraucht gekauft hast, erhältst du womöglich eine Fehlermeldung mit dem Hinweis, dass die Kamera mit einem bestehenden Account gekoppelt ist. Wichtig: Smarte Kameras können aus Datenschutzgründen nicht in mehrere Accounts und/oder Umgebungen eingebunden werden. Nur so lässt sich verhindern, dass Dritte auf deine Raumaufnahmen etc. zugreifen.
Um eine WLAN-Kamera vollständig aus einem bestehenden Account zu entfernen, reicht es leider nicht aus, die zugehörigen Login-Daten zu kennen. Die Kamera muss innerhalb der vorherigen Smart-Home-Umgebung deinstalliert und per Hardware-Reset auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Erst dann kannst du sie in ein neues smartes Zuhause einbinden. Dazu gehört auch, alle vorhandenen Kameradaten zu löschen.
Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie man eine Hama Kamera richtig aus dem bisherigen WLAN-Netzwerk entfernt, alle relevanten Daten löscht und die Kamera korrekt zurücksetzt.
1. Kamera im bisherigen Netzwerk steuern
Zunächst benötigst du Zugriff auf die Kamera in der bisherigen Smart-Home-Umgebung. Sollte die Kamera nur oberflächlich aus dem Netzwerk entfernt worden sein, bitte füge das Gerät wieder hinzu, sprich: Kamera (erneut) installieren. Nur so kannst du die gespeicherten Daten löschen und sichergehen, dass keine fremde Person auf deine persönlichen Daten und Bilder zugreifen kann.
2. Richtig deinstallieren und aus Account löschen
Im zweiten Schritt löschst du nun die Kamera aus dem bestehenden Account. Öffne dazu die Hama Smart Home App, logge dich in den „alten“ Account ein und gehe wie folgt vor:
- Meine Geräte
- Gerät auswählen
- Eigenschaften / Einstellungen
- Gerät löschen
- Trennen und alle Daten löschen
Nur wenn dieser Schritt im vorherigen Netzwerk erfolgt ist, kann die smarte Kamera neu installiert werden – gerade in anderen Smart-Home-Umgebungen und anderen Benutzerkonten!
3. Hardware-Reset durchführen
Ein Resetten der Hardware hängt ein wenig von der Kamera bzw. vom Smart-Home-Gerät ab. Meist erfolgt das Zurücksetzen über einen Button, der mithilfe eines Reset-Pins gedrückt werden muss. Wo sich der Reset-Button genau befindet, erfährst du in der Bedienungsanleitung.
-
Wo finde ich die Bedienungsanleitung?
Falls du die Anleitung für deine smarte Kamera gerade nicht zur Hand hast, kannst du sie auch auf dieser Seite herunterladen: Gehe zu support.hama.com und gib die Artikelnummer ins Suchfeld ein (8-stellige Zahl). Die Anleitung findest du auf der Artikelseite unter Downloads.
4. Im neuen Smart Home einbinden
Sofern die bisherigen Daten gelöscht sind und ein Hardware-Reset an der Kamera durchgeführt wurde, kannst du die Kamera in einer neuen Smart-Home-Umgebung wie gehabt hinzufügen, also installieren und verwalten.
Solltest du eine smarte Kamera gebraucht kaufen, reicht es nicht aus, die Login-Daten zum vorherigen Account zu kennen. Selbst wenn du E-Mail-Adresse/Username und Passwort kennst: Bitte stelle vorher sicher, dass der Vorbesitzer oder die Vorbesitzerin die Kamera nicht nur deinstalliert, sondern das Gerät auch richtig getrennt und alle gespeicherten Daten gelöscht hat.
Hilfe? Wir sind für dich da!
Du hast eine Frage zu Hama-Produkten, findest hier aber noch keine Antwort darauf? Das Update funktioniert nicht, nur die Lösung fehlt auf diesen Seiten? Nimm gern direkt Kontakt auf! So erreichst du unser kompetentes Customer-Care-Team persönlich:
Mo. bis Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr
WhatsApp: +49 151 188 14 553
E-Mail: via support.hama.com/kontakt/produkt-anfrage