Familienfreigabe in Hama Smart Home
Über die Hama Smart Home App gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten der Familienfreigabe für die Geräte im smarten Zuhause. Welche das sind, erfährst du hier.
Auf einen Blick: Familienfreigabe
- Die Hama Smart Home App bietet zwei Wege zur Familienfreigabe
- So können auch andere die smarten Geräte, Szenen etc. nutzen
- Familie einrichten und Rechte verwalten in drei Schritten
- Alternative: Zugang zum eigenen Account teilen
- Wir bieten Beratung und Hilfe bei Problemen und Fragen
Option 1: Familienfreigabe
Der erste Weg, anderen Zugriff auf die installierten Hama Smart Home Produkte zu gewähren, ist das Erstellen und Verwalten einer Familie innerhalb der App. Das ist besonders dann interessant, wenn du die Berechtigungen von einzelnen Personen einschränken willst, damit sie z.B. nicht mit dem Heizregler herumspielen.
Alle Benutzer:innen benötigen je einen eigenen Account und natürlich die Hama Smart Home App. So kann jede:r jeweils unabhängig alle Smart-Home-Geräte ansteuern. Mitglieder der "App-Familie" können auch erstellte Szenen und Automationen verwenden. Der Vorteil der Familienfreigabe ist, dass du mehr Kontrolle darüber hast, wer welche Funktionen nutzen kann.
Ein registrierter Account ist Voraussetzung dafür, die Sprachsteuerung mit der App zu verknüpfen, z.B. über Amazon Alexa, Google Home etc.
Schritt 1: Familie erstellen
Um eine Familie zu erstellen, tippe zunächst in der Hama Smart Home App unten rechts auf "Profil" und anschließend auf "Familienverwaltung". Die einzige Pflichtangabe ist ein Name deiner Wahl; Standort und Raumauswahl sind optionale Angaben und können auch nachträglich bearbeitet werden. Tippe anschließend auf "Speichern", um die Familie anzulegen.
Schritt 2: Einstellungen festlegen
Die Familie kannst du nun über "Profil" aufrufen und folgende Punkte verwalten:
- Familienname
- Räume
- Standort
- Berechtigungen
- Familienmitglieder
Lege zuerst die Berechtigungen der Rollen fest, bevor du weitere Mitglieder hinzufügst. Wenn du die Familie erstellt hast, hast du die Rolle "Familienbesitzer" und verfügst über alle Administratorrechte. Du kannst Familienmitglieder hinzufügen und entfernen und letztlich auch die Familie in der App jederzeit wieder löschen.
Schritt 3: Mitglieder hinzufügen
Über "Mitglieder hinzufügen" kannst du auswählen, auf welchem Weg du jemanden zur Familie einladen möchtest, z.B. per WhatsApp. Auch kannst du bestimmen, welche Rolle bzw. welche Zugriffsrechte jede:r User:in haben soll. Versende anschließend die Einladung auf dem Weg deiner Wahl. Mit dieser Einladung können einzelne Mitglieder nun der Familie in der Smart Home App beitreten.
Option 2: Account teilen
Alternativ zur Familienverwaltung kannst du deiner Familie auch deine eigenen Zugangsdaten zur Verfügung stellen, d.h. deine registrierte E-Mail-Adresse mit Passwort. Voraussetzung dafür ist auch hier, dass auf dem jeweiligen Smartphone die Hama Smart Home App installiert ist.
Indem du den gleichen Zugang teilst, verfügen selbstverständlich alle über dieselben Berechtigungen und Zugriffsrechte für sämtliche installierte smarte Geräte. Auf diesem Weg erübrigt sich allerdings ggf. das Einrichten von Nutzungsrechten etc.
Hilfe? Wir sind für dich da!
Du hast eine Frage zu Hama-Produkten, findest hier aber noch keine Antwort darauf? Das Update funktioniert nicht, nur die Lösung fehlt auf diesen Seiten? Nimm gern direkt Kontakt auf! So erreichst du unser kompetentes Customer-Care-Team persönlich:
Mo. bis Do.: 09:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 09:00 - 15:00 Uhr
WhatsApp: +49 151 188 14 553
E-Mail: via support.hama.com/kontakt/produkt-anfrage