App-Aufzeichnung: Fehler durch Energiesparmodus
Probleme bei Aktivitäten-Tracking, Streckenaufzeichnung etc., wenn sich dein Handy im Energiesparmodus befindet? Erfahre hier, woran es liegt und wie du die Einstellungen direkt am Smartphone anpasst.
Auf einen Blick: App-Berechtigungen für Aufzeichnung
- Moderne Smartphones verfügen über Energiespareinstellungen, die Apps im Hintergrund beenden können
- Wird eine Smartwatch-App als Hintergrundprozess beendet, treten Fehler bei der Aufzeichnung von Aktivitäten, Trainingsdaten, Streckenverlauf etc. auf
- Zusätzliche bekannte Probleme unter Android 14 sind unter Android 15 behoben, hier hilft ggf. ein Update
- Lösung: Energiesparoptionen anpassen, ggf. Ausnahmen einrichten
- Unsere Anleitung erklärt dir, wie das geht – Schritt für Schritt und passend für deine Handymarke
Einstellungen: Handy kann App-Prozesse beenden
Wenn dein Training nicht erfasst wird oder die Streckenaufzeichnung nicht mehr funktioniert, kann das an den Energie-Einstellungen an deinem Smartphone liegen. Denn dort kannst du z.B. ab Android 6.0 festlegen, dass Apps bei Nichtbenutzung automatisch beendet werden.
Diese Akku-Optimierung kann zwar die allgemeine Laufzeit erhöhen, bis du dein Handy wieder aufladen musst. Allerdings beenden diese Hintergrundeinstellungen u.U. Apps, die durchaus benötigt werden. Das kann auch die Smartwatch-App betreffen. Die Folge: Die App kann dein Training nicht mehr tracken. Jedoch kannst du die Einstellungen für einzelne Apps anpassen – und z.B. für die App Hama Fit Move eine Ausnahme erstellen. Damit spart dein Handy weiterhin Energie bei allen anderen Apps, und du kannst deine Aktivitäten mit deiner Smartwatch und App auf dem Handy aufzeichnen und speichern.
Die Smartwatch-App auf deinem Handy muss aktiv bleiben, damit sie alle Aktivitäten erfassen kann. Nur so können z.B. Lauf-Tracking und Streckenaufzeichnung funktionieren. Sie benötigt also die Berechtigung, auch als Prozess im Hintergrund weiterzuarbeiten.
-
Was passiert, wenn ich Aktivitäten aufzeichne, die Hama Smartwatch App aber beendet wird?
Wird die App als Hintergrundprozess geschlossen, kann das verschiedene Probleme verursachen:
- Die Aktivitätenaufzeichnung mit der Hama Smartwatch wird automatisch beendet.
- Das Tracking ist unvollständig oder die Aufzeichnung zeigt nicht die gesamte Aktivität an.
- Es erfolgt gar keine Aufzeichnung für Strecke oder Training oder sie wird nicht gespeichert.
- Womöglich kommen Benachrichtigungen nicht auf der Smartwatch an, z.B. von WhatsApp oder Anrufe.
Tipps für zuverlässige Smartwatch-Aufzeichnungen
Wir haben zwei Empfehlungen für dich, die du direkt an deinem Smartphone umsetzen kannst, damit deine App deine Aktivitäten aufzeichnen und zum Beispiel beim Tracking die Streckenaufzeichnung optimal ausführen kann:
1. Energie-Einstellungen anpassen
Passe die Energie-Einstellungen an, damit die App auch im Hintergrund arbeiten kann und nicht unerwartet beendet wird. Wo du diese Einstellungen findest, erklären wir dir etwas weiter unten.
2. Smartphone regelmäßig neustarten
Starte dein Smartphone mindestens einmal pro Woche neu. Damit löschst du nicht benötigte Daten, die sich in den Apps im Hintergrund angesammelt haben und die Prozesse im Hintergrund stören oder verlangsamen können.
Sollten selbst die empfohlenen Einstellungen und der Handy-Neustart nicht helfen, prüfe bitte, welches Betriebssystem dein Smartphone nutzt. Falls es sich um Android 14 handelt, liegt es vermutlich an inzwischen bekannten Problemen am Betriebssystem selbst, die zur Folge haben, dass im Hintergrund aktive Apps zufällig beendet werden.
Mit Android 15 wurden diese Probleme behoben. Wenn dein Handy Android 14 nutzt, prüfe bitte, ob für dein Gerät ein Update auf Android 15 verfügbar ist und installiere es ggf.
Dass der Energiesparmodus die Hintergrundaktualisierung und Appberechtigungen einschränkt, betrifft sowohl Android-Geräte als auch Apple iPhones. Der Stromsparmodus beim iPhone kann grundsätzliche Funktionen aller Apps einschränken.
Für Android-Geräte lassen sich Ausnahmen für die Hintergrundberechtigungen einrichten. Bitte prüfe die Energieeinstellungen an deinem Smartphone bzw. zu deiner App. Wie das geht, erklären wir dir jetzt.
Allgemeine Einstellungen zum Energiesparen
Bitte prüfe diese Einstellungen zur Akkuoptimierung an deinem Smartphone und stelle sicher, dass die Hama Fit Move App vom Energiesparmodus etc. ausgeschlossen ist. Denn gezielte oder Standard-Einstellungen können ggf. die Hama Fit Move App für Smartwatches beenden und damit die Aktivitätenaufzeichnung, Streckenverlauf und anderes App-Tracking beeinträchtigen. Um ganz sicher zu gehen, kannst du auch die Akkuoptimierung ganz ausschalten:
Android 14
Hier findest du die zentralen Energieeinstellungen zur App auf deinem Smartphone mit Betriebssystem Android 14:
Einstellungen > Apps > Alle Apps ansehen > Hama Fit Move > Akkunutzung der App > Uneingeschränkt.
Android 15
Hier kommst du zu den App-Energieoptionen unter Android 15:
Einstellungen > Apps > Alle Apps > Hama Fit Move > Akkunutzung der App > Hintergrundnutzung zulassen > Uneingeschränkt.
Smartphone-Energiespareinstellungen anpassen
Je nach Smartphone-Hersteller verbergen sich die relevanten Energiesparoptionen in unterschiedlichen Verzeichnissen. Wir erklären dir hier für einige beliebte Marken, wie du sie am schnellsten findest, je nach Handy-Marke (anklicken für Anleitung).
Standard-Energieeinstellungen anpassen – warum?
Viele Standardeinstellungen berechtigen das Smartphone, die App unerwartet zu beenden, was zu den oben beschriebenen Problemen führen kann. Deshalb ist es oft nötig, die Standardeinstellung zu deaktivieren oder eine Ausnahme für deine Smartwatch-App hinzuzufügen, damit Streckenverlauf, Tracking etc. reibungslos funktionieren und gespeichert werden können.
Einstellungen anpassen – nach Handy-Marke
-
Google Pixel
Energiespareinstellungen: Einstellungen > Apps > Alle Apps > in der Liste unten die App „Hama Fit Move“ auswählen > „Hintergrund zulassen“ aktivieren > Uneingeschränkt
-
Huawei
Autostart und App im Hintergrund ausführen: Einstellungen > Apps & Services > Start-Manager > Regler neben „Hama Fit Move“ einschalten > ebenso den Regler für „Autostart“, „Sekundärstart“ und „App im Hintergrund ausführen“ aktivieren
Energiespareinstellungen: Einstellungen > Akku > „Energiesparmodus“ und „Ultra Energiesparmodus“ bzw. „Stromsparmodus“ deaktivieren
Einstellungen: Suche nach „Akkuoptimierung“ (ohne Anführungszeichen eingeben; die Suche kann einen Moment dauern), auswählen, sobald angezeigt > „Hama Fit Move“ auswählen > „Nicht zulassen“ auswählen
-
HTC
Energiespareinstellungen: Homescreen > App-Launcher (Icon mit 3x3 Punkten) > Einstellungen > Energie > Akkuoptimierung > Nicht optimiert > Alle Apps > Hama Fit Move auswählen > Nicht optimieren
-
LG
Energiespareinstellungen: Einstellungen > Akku > Ausgenommen von Energiesparen > Regler neben „Hama Fit Move“ einschalten
Hintergrundberechtigung: Einstellungen > Akku > Einschränkungen der Hintergrundnutzung > Regler neben „Hama Fit Move“ ausschalten
-
Motorola
Autostart, App im Hintergrund ausführen: Einstellungen > Akku > Hintergrund-Apps verwalten > „Hintergrund-Apps verwalten“ verwenden
Prüfe, ob die Smartwatch-App unter „Intelligente Verwendung“ gelistet ist. Falls nein: Wähle sie in der Liste der Apps aus und stimme dort der intelligenten Verwendung zu.
Energiespareinstellungen: Einstellungen > Akku > Batterie-Optimierung (im Menü oben) > Nicht optimiert > Alle Apps > Hama Fit Move App suchen und dafür „Nicht optimieren“ auswählen
-
Nothing
Energiespareinstellungen: Icon der App Hama Fit Move antippen und gedrückt halten > App-Info > Akkunutzung der App > Akkunutzung verwalten > Optimierung ausschalten
-
OnePlus
Energiespareinstellungen: Einstellungen > Batterie > Batterie-Optimierung > Alle Apps (Liste im Menü oben) > für die Hama Fit Move App „Nicht optimieren“ auswählen
-
OnePlus (Android 14)
Energiespareinstellungen: Einstellungen > Akku > Weitere Einstellungen > Akkunutzung optimieren > Hama Fit Move > Nicht optimieren
-
OnePlus (Android 12)
Energiespareinstellungen: Einstellungen > Akku > Erweiterte Einstellungen > Akkunutzung optimieren > Hama Fit Move > Nicht optimieren
-
Oppo
Autostart, App im Hintergrund ausführen: Telefonmanager > Berechtigung und Datenschutz > Selbststart Verwaltung > Schalter neben „Hama Fit Move“ App einschalten
-
Oppo (Android 13)
Energiespareinstellungen: Einstellungen > Akku > Weitere Einstellungen > Akkunutzung optimieren > Hama Fit Move > Nicht optimieren
Hintergrundnutzung: Einstellungen > Apps > App Management > Hama Fit Move > schalte „App-Aktivität bei Nichtnutzung“ aus
-
Pocco: siehe „Xiaomi mit Hyper OS“
Autostart, App im Hintergrund ausführen: Einstellungen > Apps > Apps verwalten > Hintergrund-Autostart > Regler bei Hama Fit Move einschalten
Energiespareinstellungen: Einstellungen > Apps > Hama Fit Move App > Akku > „Keine Beschränkungen“ auswählen
-
Realme
Energiespareinstellungen: Einstellungen > Akku > Erweiterte Einstellungen > Akkunutzung optimieren > Hama Fit Move > Nicht optimieren
-
Redmi: siehe „Xiaomi mit Hyper OS 2“
Autostart, App im Hintergrund ausführen: Einstellungen antippen > Apps > Hintergrund-Autostart > Regler bei Hama Fit Move einschalten
Energiespareinstellungen: Einstellungen > Apps > „Hama Fit Move App“ in der Liste auswählen > Akku > „Keine Beschränkungen“ auswählen
-
Samsung (Android 14)
Energiespareinstellungen: Einstellungen > Apps > Hama Fit Move > Berechtigungen > Regler bei „App-Aktivität bei Nichtbenutzung stoppen“ ausschalten
Autostart, App im Hintergrund ausführen: Einstellungen > Akku > Grenzen der Hintergrundnutzung > Apps nie automatisch im Standby Falls „Hama Fit Move“ nicht in der Liste steht: + antippen > „Hama Fit Move“ auswählen > Hinzufügen
-
Samsung (Android 13)
Energiespareinstellungen: Einstellungen > Apps > Hama Fit Move > Akku > Nicht eingeschränkt
-
Sony
Energiespareinstellungen: Einstellungen > Batterie > Menü oben rechts (Symbol mit drei übereinander liegenden Punkten) > Ausnahmen von Energiesparfunktion > Apps > Hama Fit Move > Ausnahmen auswählen
-
ZTE
Energiespareinstellungen: Einstellungen > Akku > Akku-Optimierung > Alle Apps > Hama Fit Move > Nicht optimieren
-
Vivo
Autostart, App im Hintergrund ausführen: Einstellungen > Apps & Berechtigungen > Berechtigungsverwaltung > Berechtigungen > Selbststart > Regler neben „Hama Fit Move“ einschalten
Energiespareinstellungen: Einstellungen > Akku > Hintergrund-Energiesparfunktion > Schalter neben „Hama Fit Move“ einschalten
-
Xiaomi (Hyper OS)
Autostart, App im Hintergrund ausführen: Einstellungen > Apps > Apps verwalten > Hintergrund-Autostart > Regler bei Hama Fit Move einschalten
Energiespareinstellungen: Einstellungen > Apps > Hama Fit Move App > Akku > „Keine Beschränkungen“ auswählen
-
Xiaomi (Hyper OS 2.0)
Autostart, App im Hintergrund ausführen: Einstellungen antippen > Apps > Hintergrund-Autostart > Regler bei Hama Fit Move einschalten
Energiespareinstellungen: Einstellungen > Apps > „Hama Fit Move App“ in der Liste auswählen > Akku > „Keine Beschränkungen“ auswählen
Hilfe? Wir sind für dich da!
Du hast eine Frage zu Hama-Produkten, findest hier aber noch keine Antwort darauf? Das Update funktioniert nicht, nur die Lösung fehlt auf diesen Seiten? Nimm gern direkt Kontakt auf! So erreichst du unser kompetentes Customer-Care-Team persönlich:
Mo. bis Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 08:00 - 15:00 Uhr
WhatsApp: +49 151 188 14 553
E-Mail: via support.hama.com/kontakt/produkt-anfrage